Allgemeines – Information nach Art. 13 + 14 DSGVO
IVS Malki freut sich über Ihren Besuch auf unserer Web-Site und über
Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz und die
Sicherheit Ihrer uns anvertrauten personenbezogenen Daten ernst und
möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten und der
Nutzung unserer Angebote sicher und wohl fühlen.
Es ist uns wichtig, dass Sie wissen, welche personenbezogenen Daten
bei der Inanspruchnahme unserer Angebote und Leistungen erhoben werden
und wie wir diese danach verwenden.
Zweckbestimmung der Datenverarbeitung
Soweit IVS Malki personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt dies zu
den in dieser Datenschutzerklärung jeweils angegebenen Zwecken.
Personenbezogenen Daten, insbesondere Adressdaten, Kontaktdaten oder
Zahlungsdaten, dienen zur Durchführung eines entstehenden
Vertragsverhältnisses oder dessen Anbahnung. Die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten findet folglich auf Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1
lit.b DSGVO statt. Zu diesem Zwecke ist es in der Regel erforderlich,
die erhobenen Daten auch an unsere Partner-Unternehmen oder weitere
Auftragsdatenverarbeiter zu übermitteln.
Bei spezifischen Dienstleistungen (im hoheitlichen Bereich oder
anerkannten Bereich) erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten
und auch besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten auf
gesetzlicher Basis.
Je nach Art der vertraglichen Leistung können sich diese Vertragspartner auch in Ländern außerhalb der EU befinden.
Wir verarbeiten Ihre Daten auch zu internen Kundenanalysen.
Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO und in dem Interesse ihnen im Rahmen unseres Marketings
optimale Angebote zukommen zu lassen.
Kundenumfragen, die wir bei unseren Kunden durchführen sind
freiwillig und dienen der Erfüllung der Normforderung unserer
bestehenden ISO Zertifizierung und erfolgen auf Grundlage Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
ISB Kostheim
CEO: Yousef Abu-Idaj
Kostheimer Landstrasse 44
55246 Mainz-Kostheim
Telefon 06134 – 13 16
E-Mail: datenschutz@isb-kostheim.de
Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie weitere Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren
Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von
Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:
Datenschutzbeauftragter des IVS Malki, Robert-Bosch-Str. 16, 64293
Darmstadt
E-Mail: datenschutz@isb-kostheim.de
Rechte betreffend Verarbeitung personenbezogener Daten
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die
von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im
Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag
postalisch oder per E-Mail an die oben angegebenen Adressen stellen.
Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese
unrichtig sein sollten (Art. 16 DSGVO). Wenden Sie sich hierfür bitte an
die oben angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
der Sie betreffenden personenbezogenen Daten beim Vorliegen der
rechtlichen Gründe nach Art. 17 DSGVO. Diese liegen etwa vor, wenn die
personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie ursprünglich
verarbeitet worden sind, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre
Einwilligung widerrufen haben und wenn es an einer anderweitigen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt; die betroffene Person
Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt (und keine vorrangigen Gründe
für eine Verarbeitung vorliegen – dies gilt nicht bei Widersprüchen
gegen Direktwerbung). Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen,
wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beim Vorliegen
der Voraussetzungen und nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO. Danach kann die
Einschränkung der Verarbeitung insbesondere geboten sein, wenn die
Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der
personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der
Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt oder die betroffene Person
Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt
hat, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe
gegenüber ihren überwiegen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen,
wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Sie
haben hierbei das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem gängigen, strukturierten und
maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen
Verantwortlichen, etwa einen anderen Dienstleister, zu übergeben.
Voraussetzung ist hierfür, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung
oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren
erfolgt. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich
bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder
f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn,
wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen,
wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.
Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist, haben Sie das Recht,
sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie
wie folgt kontaktieren können:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@isb-kostheim.de
Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist z.Zt. nicht geplant, ansonsten
werden die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen geschaffen.
Insbesondere werden Sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechend über
die jeweiligen Empfänger oder Kategorien von Empfängern informiert.
Sicherheit
IVS Malki setzt technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen
ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder
vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff
unberechtigter Personen zu schützen. Dies gilt auch, wenn externe
Dienstleistungen bezogen werden. Die Wirksamkeit unserer
Sicherheitsmaßnahmen wird überprüft und die Maßnahmen werden
entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Apps
Services können über Endgeräte wie Smartphones oder iPads mit dem
Betriebssystem iOS nutzbar sein. Zum Teil wird Content von anderen
Quellen nachgeladen (vor allem aus Gründen der Aktualität der Daten, wie
z.B. der Liste der Prüfstellen). Funktionen werden grundsätzlich auf
dem Endgerät ausgeführt. Wenn wir Funktionen auf unseren Servern
aufrufen (um z.B. aus Gründen der Performance zu einem gegebenen
Standort die nächsten Prüfstellen zu finden), so verwerfen wir dort
diese Daten nach Ergebnisübertragung. Dabei verarbeiten wir
personenbezogene Daten nur, wenn es für den Zweck der App erforderlich
ist oder Sie uns eine explizite Einwilligung erteilt haben ist. Eine
Weitergabe von Daten an Dritte findet nicht statt. Eine statistische
Auswertung anonymisierter Datensätze behalten wir uns vor.
Für Lokalisierungsdienste werden Geo-Daten benutzt (z.B. Ihr Standort
zum Zeitpunkt des Aufrufs der Funktionalität „…nächste Prüfstelle
finden“). Diese Geo-Daten führen wir nicht mit Ihren personenbezogenen
Daten zusammen, sondern nutzen sie nur für den Zweck der Lokalisierung
im Rahmen der von Ihnen aufgerufenen App bzw. Teilfunktion einer App.
Nach der Lokalisierung verwerfen wir diese Geo-Daten. Sie können
abhängig von Ihrem Endgerät die Möglichkeit der Ortung auch generell
ausschalten (siehe dazu Informationen des Herstellers Ihres Endgerätes).
Dann ist jedoch die Lokalisierungsfunktion der App nicht nutzbar.
Auf Ihrem Endgerät werden auch Daten abgelegt, die Speicherung von
personenbezogenen Daten erfolgt immer in verschlüsselter Form, manche
Daten werden auch in unverschlüsselter Form abgespeichert (z.B.
Einstellungen von spezifischen On/Off-Schaltern unserer Apps). Bei einem
Verlust Ihres Endgerätes kann ein Missbrauch durch Dritte nicht
ausgeschlossen werden. Wir empfehlen deshalb, die gerätespezifischen
Maßnahmen gegen Missbrauch zu benutzen (Verschlüsselung,
Benutzungssperre etc.). Bitte beachten Sie dazu die Informationen des
Herstellers Ihres Endgerätes. Auch bei einer Weitergabe des Endgerätes,
z.B. bei einem Verkauf, sollten Sie die Möglichkeiten nutzen, um
personenbezogene Daten von Ihrem Endgerät zu entfernen.
Regelfristen für die Löschung der Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten
erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten
routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden
sie gelöscht oder anonymisiert, wenn die im Rahmen dieser
Datenschutzerklärung genannten Zwecke wegfallen. Sofern diese
Datenschutzerklärung keine anderen, abweichenden Bestimmungen
hinsichtlich der Speicherung von Daten enthält, werden die von uns
erhobenen Daten von uns so lange gespeichert, wie sie für die
vorstehenden Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind.
Sonstige Datenverwendung und Datenlöschung
Weitergehende Verarbeitungen oder Nutzungen Ihrer personenbezogenen
Daten erfolgen generell nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt
oder Sie in die Datenverarbeitung oder -nutzung eingewilligt haben. Im
Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken, als denjenigen, für
den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor
der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und erteilen Ihnen die
weiteren maßgeblichen Informationen.
Bewerbungen
Auf unserer Karriereseite jobs.ivs-malki.de haben Sie die
Möglichkeit, sich online auf ausgeschriebene Stellen zu bewerben oder
eine Initiativbewerbung einzureichen. Machen Sie von diesem Angebot
Gebrauch, öffnet sich ein neues Fenster mit einem Bewerbungsformular.
Dieses Formular wird von den Online-Bewerbungsservice „Beesite“ der
milch & Zucker Talent Acquisition & Talent Management Company
AG, Friedrich-List-Straße 23, 35398 Gießen bereitgestellt. Mit Beesite
ist ein Auftragsverarbeitervertrag geschlossen. Beesite übermittelt Ihre
Daten nach Abschluss des Online-Bewerbungsverfahren an IVS Malki, wo
sie zur weiteren Verwendung gespeichert werden.
Ihre Bewerberdaten speichern wir für die Dauer der Prüfung Ihrer
Bewerbung. Ist Ihre Bewerbung nicht erfolgreich oder wenn Sie Ihre
Bewerbung zurückziehen, werden Ihre Bewerbungsdaten nach maximal 6
Monaten gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zu einer längeren
Speicherung zugestimmt. Bei einer erfolgreichen Bewerbung werden die
Daten, die Sie uns über das Bewerbungssystem bereitgestellt haben, in
Bezug auf Ihre künftige Anstellung in unserem Hause weiterverarbeitet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a, b und f DSGVO sowie § 26 BDSG.
Sollten Sie uns die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht zur
Verfügung stellen, hat das keine negativen Folgen für Sie. Allerdings
werden unvollständige oder unzutreffend ausgefüllte Bewerbungen nicht
berücksichtigt. Ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten kann die
Bewerbung leider nicht eingereicht werden und wird daher gelöscht.
Bargeldlose Zahlung an unseren Prüfstellen und unseren Webshops
Wenn Sie mit Ihrer Karte bezahlen, erheben wir personenbezogene Daten
mit unserem Zahlungsterminal. Auch in unseren Webshops, wo wir Ihnen
verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anbieten, ist für den
Vertragsabschluss die Angabe personenbezogener Daten notwendig.
Wir übermitteln die Daten an die folgenden Netzbetreiber. Die
Datenschutzbestimmungen der Netzbetreiber sind über die nachfolgenden
Verlinkungen zu erreichen.
First Data GmbH, Marienbader Platz 1, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe,
https://www.telecash.de/datenschutz/
und
PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main,
https://www.payone.com/DE-de/datenschutz
Unzer GmbH, Vangerowstraße 18, 69115 Heidelberg
https://www.unzer.com/de/datenschutz/
Der Netzbetreiber verarbeitet die Daten insbesondere zur
Zahlungsabwicklung, zur Verhinderung von Kartenmissbrauch, zur
Begrenzung des Risikos von Zahlungsausfällen und zu gesetzlich
vorgegebenen Zwecken, wie z.B. zur Geldwäschebekämpfung und
Strafverfolgung. Zu diesen Zwecken werden Ihre Daten auch an weitere
Verantwortliche, wie z.B. Ihre kartenausgebende Bank, übermittelt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, und f
DSGVO.
Für die Zahlung werden folgende Daten verarbeitet:
- Kartendaten: IBAN bzw. Kontonummer und Kurz-Bankleitzahl, Kartenverfallsdatum und Kartenfolgenummer
- Weitere Zahlungsdaten: Betrag, Datum, Uhrzeit, Kennung des
Zahlungsterminals (Ort, Unternehmen, in der Sie zahlen), Ihre
Unterschrift.
Spezifische Information zur Webseite
Aufruf unserer Web-Site
Bei Eingabe von personenbezogenen Daten werden diese immer stark verschlüsselt übertragen.
Wir erfassen und speichern die Ihrem Computer zugewiesene IP-Adresse,
um die von Ihnen abgerufenen Inhalte unserer Web-Site an Ihren Computer
zu übermitteln (z.B. Texte, Bilder sowie zum Download bereit gestellte
Dateien, etc.) (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Außerdem verarbeiten
wir diese Daten zur Missbrauchserkennung und -verfolgung. Insoweit ist
die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes
Interesse an der Datenverarbeitung liegt dabei darin, das ordnungsgemäße
Funktionieren unserer Web-Site sowie der darüber abgewickelten
Geschäfte sicherzustellen.
Soweit wir, wie vorstehend beschrieben, Ihre Daten zu Zwecken der
Bereitstellung der Funktionen unserer Web-Site verarbeiten, sind Sie
vertraglich verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen.
Sonstige Zwecke
Personenbezogene Daten werden ferner verarbeitet, wenn Sie uns diese
von sich aus angeben, zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage oder einer
Buchung oder der Bestellung von Informationsmaterial (z. B. Download
eines Whitepapers) oder eines Newsletters. Rechtsgrundlage ist insoweit
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zu den von uns verarbeiteten Daten gehören
insoweit Kundendaten, Mitarbeiterdaten sowie Daten von Lieferanten,
soweit diese für die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung benannten
Zwecke erforderlich sind.
Soweit wir, wie vorstehend beschrieben, Ihre Daten zu Zwecken der
Entgegennahme und Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage, Buchung oder
(Newsletter-)Bestellung, HU Erinnerungsservice oder Online-Terminvergabe
verarbeiten, sind Sie vertraglich verpflichtet, uns diese Daten zur
Verfügung zu stellen. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, eine
entspreche Bearbeitung vorzunehmen.
Sofern Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt
haben (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie Ihre Einwilligung
jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Kontaktformular
Sofern Sie eine vertiefende Frage an uns haben, können Sie eine
Anfrage mittels des Kontaktformulars auf unserer Website stellen. Die
erforderlichen Daten werden dabei als Pflichtfelder gekennzeichnet.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten
(insbesondere Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse und der Text
Ihrer Anfrage sowie ggf. weitere freiwillige Angaben) von uns
gespeichert. Bei weitergehenden Angaben handelt es sich um eine
freiwillige Auskunft. Die Verarbeitung erfolgt zwecks Bearbeitung der
Anfragen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO.
Die im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme anfallenden Daten werden gelöscht,
sobald diese für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich
sind.
Newsletterversand und Einsatz des Versanddienstleisters „inxmail“
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Angebote und
Dienstleistungen, Produkte und Partner. Wenn Sie den Newsletter
empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse.
Erhoben werden die Daten, die im Rahmen der Anmeldung in die
Eingabemaske eingegeben werden. Um Sie persönlich ansprechen zu können,
bitten wir Sie um Angabe der Anrede und des Namens. Diese Daten werden
nur für den Versand der Newsletter verwendet. Neben diesen Daten
speichern wir auch das Datum der Anmeldung. Diese Protokollierung dient
alleine dem Nachweis für den Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse
missbraucht und ohne Ihr Wissen unter Ihrer E-Mail Adresse den
Newsletter bestellt.
Der Versand unseres Newsletters erfolgt mittels „inxmail“, einer
Newsletterversandplattform des deutschen Anbieters Inxmail GmbH,
Wentzingerstr. 17, 79106 Freiburg.
Hierzu wird Ihre E-Mail-Adresse, als auch weitere von Ihnen
freiwillig gegebene Daten, auf den Servern von inxmail in unserem
Auftrag verarbeitet.
Mit Inxmail haben wir eine „Auftragsverarbeitervereinbarung“
abgeschlossen. Diese Vereinbarung verpflichtet Inxmail zur Einhaltung
unserer Datenschutzbestimmungen. Die Datenschutzbestimmungen von Inxmail
können Sie unter www.inxmail.de/datenschutz nachlesen.
Kündigung / Widerruf: Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer
persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können
Sie jederzeit widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre
Einwilligungen in dessen Versand via Inxmail und die statistischen
Analysen. In jedem Newsletter findet sich ein entsprechender Link zum
Abbestellen.
Online-Seminare
Wir führen kostenfreie oder kostenpflichtige Online-Seminare durch,
zu denen Sie sich anmelden können. Hierfür setzen wir die Plattform
„GotoWebinar“ der LogMeIn USA Inc., 333 Summer Street, Boston, MA 02210,
USA, ein. Wenn Sie sich für ein Online-Seminar anmelden möchten, werden
Sie auf die Website attendee.gotowebinar.com/register/ weitergeleitet.
Dort können Sie die für die Anmeldung an einem Online-Seminar
erforderlichen Daten eingeben. Dabei handelt es sich insbesondere um den
Namen, Vornamen und die E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Der Verarbeitung der Daten durch die Firma LogMeIn (als
Auftragsverarbeiter) erfolgt auf Basis Art. 28 DSGVO. Die Daten werden
im gesetzlich zulässigen Rahmen in Deutschland, der Europäischen Union
und USA verarbeitet. Für die Datenverarbeitung in USA wurde ein
angemessenes Schutzniveau durch Vereinbarung der
EU-Standardvertragsklauseln hergestellt. Bitte beachten Sie in dem
Zusammenhang auch die Datenschutzregelungen der Firma LogMeIn: www.logmeininc.com/de/gdpr/gdpr-compliance.
Bitte beachten Sie, dass dort die Datenschutzerklärung der LogMeIn USA
Inc. gilt (https://www.logmeininc.com/de/legal/privacy). Die erhobenen
Daten sind für die Organisation, Durchführung und ggf.
Zahlungsabwicklung der Veranstaltung erforderlich.
Personenbezogene Daten, die für die Anmeldung, Durchführung und
Abrechnung von Online-Seminaren erforderlich sind, werden zum Ablauf der
handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und
danach gelöscht.
Eine Nutzung der Daten für einen anderen als den vorgenannten
Vertragserfüllungszweck oder eine Übermittlung an sonstige Dritte findet
seitens IVS Malki nur statt, sofern dies gesetzlich zulässig ist oder
der Nutzer ausdrücklich eingewilligt hat.
Durch die Registrierung zur Veranstaltung erklären sich die
Teilnehmer einverstanden, dass die persönlichen Daten insbesondere zur
Kontaktaufnahme der Teilnehmer, verwendet werden dürfen.
Jeder Teilnehmer kann jederzeit von seinem Recht auf Widerruf,
Berichtigung und Löschung seiner Daten Gebrauch machen und seine
Einwilligung per E-Mail an datenschutz@ivs-malki.de für die Zukunft
widerrufen.
Weitergabe an Dritte
In der Regel werden Ihre Angaben zum Zweck der Bearbeitung an die
entsprechende TÜV Hessen weitergeleitet und dort in Abhängigkeit des von
Ihnen gewünschten Service weiterverarbeitet.
Im Rahmen unserer hoheitlichen Prüftätigkeiten wie auch vertraglich
vereinbarten Leistungen, werden personenbezogene Daten erfasst und
Prüfberichte und Gutachten erstellt. Wir übermitteln Ihre
personenbezogenen Daten ggf. an öffentliche Stellen, sofern
Rechtsvorschriften (Bsp.: §47 Abs.3 AwSV, Anlagenkataster der Länder;
StVZO – Kraftfahrtbundesamt, Straßenverkehrsgesetz StVG,
Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV)) dies erfordern.
Spezifisch im Bereich Life Service, werden im vertraglich
vereinbarten und gesetzlichen Rahmen, Daten zur Verkehrsvorgeschichte
(u.a. Auszüge aus Fahreignungs- und/oder Bundeszentralregister,
strafrechtliche Verurteilungen etc.) sowie personenbezogene Daten nach
Art. 9 DSGVO (Gesundheitsdaten u.a. medizinische Befunde,
Therapiebescheinigungen etc.) verarbeitet.
Informationen können gegebenenfalls also auch durch andere
Gesellschaften des TÜV Hessens verarbeitet werden, allerdings nur,
soweit das für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke
erforderlich ist oder die andere Gesellschaft als weisungsgebundener
Dienstleister / Auftragsverarbeiter tätig wird.
Dabei setzen wir teilweise (in Deutschland ansässige) Service
Provider ein, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z.B. bei
E-Mail-Marketing, Softwareentwicklung oder der Unterstützung bei der
Bearbeitung von Kundenanfragen). In den hier beschriebenen Fällen werden
die Informationen an diese dritten Stellen weitergegeben, um die
weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Die externen Service Provider werden
von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um
sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt.
Die Service Provider sind weisungsgebundene Dienstleister /
Auftragsverarbeiter und werden dementsprechend von uns u.a.
verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich entsprechend unseren Weisungen
sowie den jeweils geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Insbesondere werden sie verpflichtet, Ihre Daten streng vertraulich zu
behandeln. Es ist Ihnen auch untersagt, die Daten für andere Zwecke als
vereinbart zu verarbeiten.
Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO.
Wir verkaufen Ihre Daten auch nicht an Dritte, noch vermarkten wir sie anderweitig.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre
ausdrückliche Einwilligung an die Strafverfolgungsbehörden sowie
gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet, wenn es zur
Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die
Rechtsverfolgung erforderlich ist. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn
konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise
missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann
stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder
anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet,
auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies
sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte
Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.
Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres
berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung
von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von
Ansprüchen sofern Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Nutzerkommentare
Auf unserem Blog blog.ivs-malki.dekönnen Sie Beiträge kommentieren.
Um eine transparente und individuelle Kommunikation zu ermöglichen,
benötigen wir einen User-Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Dies ist
erforderlich, damit wir Sie kontaktieren können, falls Dritte Ihren
Kommentar als rechtwidrig beanstanden oder wir uns in Fällen einer
möglichen Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte gegen
Haftungsansprüche verteidigen müssen. Die Kommentare erscheinen erst
nach Prüfung und Freigabe durch den Administrator. Die Verarbeitung der
Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b und f DSGVO. Die Daten
werden routinemäßig gelöscht. Möchten Sie, dass wir einen Ihrer
veröffentlichten Kommentare löschen, kontaktieren Sie uns bitte hier: Kontakt
Cookies
Um unseren Internetauftritt für Sie benutzerfreundlich zu gestalten
und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir in einigen
Bereichen Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die lokal auf
Ihrem Computer gespeichert wird, sobald Sie eine Website besuchen. Wenn
Sie die Website erneut mit demselben Endgerät besuchen, zeigt der Cookie
z.B. an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Außerdem
ermöglichen Cookies uns die Analyse der Benutzung unserer Webseite. Der
Cookie enthält keine personenbezogenen Angaben, er ist nicht geeignet,
Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren, einschließlich der
Websites der Analytik-Anbieter.
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
- Grundlegende/notwendige Cookies
Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion
unserer Website. Dies ist zum Beispiel die Vergabe von anonymen
Session-IDs zur Bündelung mehrerer Abfragen an einen Web-Server oder die
fehlerfreie Funktion von Anmeldungen und Bestellungen.
- Functionality Cookies
Diese Cookies helfen uns dabei, von Ihnen gewählte Einstellungen zu
speichern, oder unterstützen andere Funktionen, wenn Sie auf unserer
Website navigieren. So können wir uns Ihre bevorzugten Einstellungen für
Ihren nächsten Besuch merken oder Ihre Login-Daten für bestimmte
Bereiche unserer Website speichern.
- Performance/Statistik Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website
verwenden (z.B. verwendeter Internet-Browser, Anzahl der Besuche,
aufgerufene Seiten oder die Verweilzeit auf der Website). Diese Cookies
speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des
Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten
Informationen sind aggregiert und somit anonym.
Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies – auch für Webtracking –
können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können
Ihren Browser so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies
prinzipiell verweigert wird oder Sie vorab informiert werden, wenn ein
Cookie gespeichert wird. In diesem Falle kann aber die Funktionalität
der Website beeinträchtigt sein (z.B. bei Bestellungen). Ihr Browser
bietet auch eine Funktion an, Cookies zu löschen (z.B. über Browserdaten
löschen). Weitere Informationen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung bzw. in der Regel unter Einstellungen Ihres
Internet-Browsers.
Einsatz von WebCare von DATAREPORTER
Um eine datenschutzkonforme Einwilligung für die Nutzung von Cookies
auf unserer Website einzuholen, nutzen wir den Cookie Banner von
DataReporter WebCare. Dies ist ein Dienst der DataReporter GmbH,
Zeileisstraße 6, A-4600 Wels, Österreich (“DataReporter”) zur Verfügung
gestellt wird.
Der Cookie Banner erfasst und speichert die Zustimmung zur Cookie
Nutzung für den jeweiligen Benutzer unserer Webseite. Es wird durch
unseren Cookie Banner gewährleistet, dass statistische und
marketingtechnische Cookies erst dann gesetzt werden, wenn der Nutzer
seine ausdrückliche Einwilligung zur Nutzung erklärt hat.
Wir speichern dafür Informationen, inwieweit der Nutzer die
Verwendung von Cookies bestätigt hat. Die Entscheidung des Nutzers ist
dabei jederzeit widerrufbar, indem die Einstellung zu den Cookies
aufgerufen und die Einwilligungserklärung verwaltet wird. Bestehende
Cookies werden nach Widerruf der Einwilligung gelöscht. Für die
Speicherung der Information über den Status der Einwilligung des Nutzers
wird ebenfalls ein Cookie gesetzt, auf das in den Cookie Details
hingewiesen wird. Weiters wird für den Aufruf dieses Dienstes die
IP-Adresse des jeweiligen Nutzers an Server von DataReporter übertragen.
Die IP-Adresse wird dabei weder gespeichert noch mit irgendwelchen
anderen Daten des Nutzers in Verbindung gebracht, sie wird lediglich für
die korrekte Ausführung des Services verwendet. Die Datennutzung beruht
daher auf unserem berechtigten Interesse an der rechtskonformen
Ausgestaltung unseres Internetauftrittes gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von DataReporter unter https://www.datareporter.eu/datenschutz.
Website-Tracking
Unser Internetauftritt benutzt den Webanalyse-Dienst der etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, www.etracker.com*
Bei Ihrem Besuch unserer Internetseite werden daher zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert:
- Request (Seitenname)
- Browsertyp / -version (Bsp.: Internet Explorer)
- Browsersprache (Bsp.: Deutsch)
- verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows 10)
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- anonymisierte (gekürzte) IP Adresse
- Uhrzeit des Zugriffs
- Stadt und Land
- Klicks
Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile
erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden (siehe Punkt
Cookies). Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne
die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt,
den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit
personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widersprochen werden.
Diese Webseite verwendet etracker, um Daten darüber zu sammeln, wie
ihre Nutzer mit der Webseite und ihren Inhalten interagieren. Diese
Daten nutzt IVS Malki, um sicherzustellen, dass die Webseite Mehrwert
für ihre Besucher schafft, etwa durch an Ihre persönlichen Bedürfnisse
angepasste Inhalte. Über diese Daten verfügt nur der Webseiteninhaber;
sie werden vor der Erfassung verschlüsselt. Ihre Sicherheit und
Privatsphäre werden nicht beeinträchtigt.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie unter https://www.etracker.com/de/datenschutz.html.
Um etracker zu deaktivieren und die Erhebung von Nutzungsdaten
auszuschließen, muss ein Cookie („cntcookie“ genannt) von eTracker
gesetzt werden. Der Cookie ist unter https://www.etracker.de/privacy?et=Zl3oQb verfügbar. Ist der Cookie gesetzt, werden die Nutzungsdaten nicht erhoben.
Die Webanalyse bleibt solange deaktiviert, wie der Cookie von
eTracker nicht Ihrerseits deaktiviert bzw. gelöscht wird. Daher löschen
Sie bitte den Cookie nicht, solange die jeweilige Webanalyse nicht
gewollt ist.
Einbindung von Plug-ins Sozialer Netzwerke
Unsere Web-Site verwendet jeweils Buttons für die sozialen Netzwerke
- facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
- Twitter, Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
- Xing, XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland
- YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno CA 94066, USA
- LinkedIn, LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
Die Buttons sind mit dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks
gekennzeichnet. Es handelt sich aber nicht um die üblichen Social
Plugins, sondern um Buttons mit hinterlegten Links. Die Buttons müssen
von Ihnen per Klick gesondert aktiviert (geklickt) werden. Solange diese
Buttons nicht angeklickt werden, werden keine Daten an die sozialen
Netzwerke übertragen. Erst wenn Sie die Buttons anklicken und damit Ihre
Zustimmung zur Kommunikation mit den Servern des sozialen Netzwerks
erklären, werden die Buttons aktiv und die Verbindung wird hergestellt.
Nach Anklicken entspricht der Button einem sogenannten Share-Plugin.
Dem sozialen Netzwerk werden Informationen über die besuchte Seite zur
Verfügung gestellt, die Sie in Ihrem sozialen Netzwerk mit Ihren
Kontakten teilen können. Wenn Sie die Information „Teilen“ wollen,
müssen Sie angemeldet sein. Sind Sie nicht angemeldet, landen Sie auf
der Anmeldeseite des angeklickten sozialen Netzwerks und Sie befinden
sich nicht mehr auf den Seiten von tuev-hessen.de. Sind Sie angemeldet,
wird die Information übermittelt, dass Sie den jeweiligen Artikel
empfehlen möchten.
Durch die Aktivierung des Buttons erhalten die sozialen Netzwerke
dann u.a. auch die Information, dass und wann Sie die entsprechende
Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, außerdem z.B. Ihre
IP-Adresse, Angaben zum verwendeten Browser und zu den
Spracheinstellungen. Wenn Sie den Button anklicken, wird Ihr Klick an
das soziale Netzwerk übermittelt und nach dessen
Datenverwendungsrichtlinien verwendet.
Bei Aktivierung des Buttons haben wir keinen Einfluss auf die
erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge und sind für diese
Datenverarbeitung nicht verantwortlich und diesbezüglich auch nicht
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Uns sind auch nicht der volle
Umfang der Datenerhebung, deren rechtliche Grundlage, die Zwecke sowie
die Speicherfristen bekannt. Daher sind die hier zur Verfügung
gestellten Informationen auch nicht zwangsläufig vollständig.
Die Übermittlung der Daten erfolgt unabhängig davon, ob Sie
tatsächlich ein Konto bei dem Anbieter haben oder dort eingeloggt sind.
Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt
Ihrem Konto zugeordnet. Gegebenenfalls setzen die Anbieter auch Cookies
auf Ihrem Computer ein, um Sie zu tracken.
Nach unserer Kenntnis speichert der Anbieter diese Daten in
Nutzungsprofilen, die er für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder
bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website verwendet. Eine solche
Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur
Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des
sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Web-Site zu
informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser
Nutzerprofile zu. Um dieses Widerspruchsrecht auszuüben, wenden Sie sich
bitte an den jeweiligen Anbieter.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre
diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen
- bei Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy
- bei Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
- bei Twitter: http://twitter.com/privacy
- bei Xing: https://www.xing.com/privacy
- bei youtube: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
- bei LinkedIN: http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv
Wenn Sie nicht möchten, dass das soziale Netzwerk Daten über Sie erhält, dürfen Sie den Button nicht anklicken.
Google Maps
Diese Website benutzt die Google Maps API, einen Kartendienst der
Google Inc. (“Google”), zur Darstellung einer interaktiven Karte. Durch
die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung
dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an
Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder
soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von
Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass
Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest
einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass
personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der
Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf
welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Dies und die
Tatsache, dass Daten in die USA übermittelt werden, ist aus
datenschutzrechtlichen Gründen problematisch.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache
Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu
verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige
nicht nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website und das Nichtdeaktivieren der
JavaScript-Funktion erklären Sie ausdrücklich in Kenntnis der
datenschutzrechtlichen Problematik, dass Sie mit der Bearbeitung der
über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und
Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden sind.
Missbrauchserkennung und -verfolgung
Informationen zur Missbrauchserkennung und -verfolgung, insbesondere
Ihre IP-Adresse, halten wir maximal 7 Tage vor. Rechtsgrundlage ist
insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der
Datenvorhaltung von 7 Tagen liegt dabei darin, das ordnungsgemäße
Funktionieren unserer Web-Site und der darüber abgewickelten Geschäfte
sicherzustellen sowie Cyber-Attacken u.ä. abwehren zu können. Anonyme
Nutzungsinformationen verwenden wir gegebenenfalls zur bedarfsgerechten
Gestaltung unserer Web-Site.
Spezifische Information zu unseren Onlinepräsenzen in sozialen Medien
IVS Malki unterhält mehrere Onlinepräsenzen innerhalb sozialer
Netzwerke und Plattformen, wie z. B. Facebook, Twitter, youtube, Xing
und LinkedIn, um die Möglichkeit zu haben, dort mit den aktiven Nutzern
zu kommunizieren und sie über unser Leistungsportfolio zu informieren.
IVS Malki greift hierfür auf die von den Betreibern angebotenen
technischen Plattformen und Dienste zurück. In sozialen Netzwerken und
auf anderen externen Plattformen gelten die eigenen
Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber, auch wenn wir dort
Informationen verbreiten und Präsenzen unterhalten.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die hier angebotenen Dienste der
sozialen Netzwerke und Plattformen sowie deren Funktionen in eigener
Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der
interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten etc.). Die
in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den
Betreibern der Plattformen verarbeitet und dabei gegebenenfalls in
Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen
die Betreiber erhalten und wie diese verwendet werden, beschreiben die
jeweiligen Datenschutzrichtlinien in allgemeiner Form. Auf den einzelnen
Plattformen finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu
den Betreibern sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
- bei Facebook: www.facebook.com/about/privacy
- bei Google: www.google.com/intl/de/policies/privacy
- bei Twitter: twitter.com/privacy
- bei Xing: www.xing.com/privacy
- bei youtube: www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
- bei LinkedIn: www.linkedin.com/static
- bei Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
In welcher Weise die Betreiber der sozialen Netzwerke die Daten aus
dem Besuch der jeweiligen Seiten für eigene Zwecke verwenden, in welchem
Umfang Aktivitäten auf der Seiten einzelnen Nutzern zugeordnet werden,
wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten aus einem Besuch
der jeweiligen Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von den
Betreibern nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht
bekannt.
- Facebook Insights
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook (Facebook Inc., 1601
S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) unter anderem Ihre
IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf
Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns
als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die
Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Die
rechtliche Grundlage für die Erhebung der Daten ist unser berechtigtes
Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Facebook und IVS Malki sind gem. Art.
26 DSGVO gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung der
Insights-Daten. Facebook übernimmt dabei allerdings die primäre
Verantwortung und IVS Malki trifft keine Entscheidungen hinsichtlich der
Verarbeitung dieser Daten. Da Facebook ständig die Verfügbarkeit und
die Aufbereitung der Daten weiterentwickelt, verweist IVS Malki für
weitere Details diesbezüglich auf die Datenschutzerklärung von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/)Da
nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat,
empfehlen wir den Nutzern, sich direkt an Facebook bezüglich
Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu den Betroffenenrechten als
Benutzer (z.B. Recht auf Löschung) zu wenden. Wenn der Nutzer die hier
beschriebenen Datenverarbeitungen künftig nicht mehr wünscht, dann kann
die Verbindung des Nutzer-Profils und unserer Seite durch die Funktion
„Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ getrennt werden.
Widerspruch gegen die Verarbeitung kann über folgenden Link https://www.facebook.com/settings?tab=ads eingelegt werden.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
- Facebook Pixel
Darüber hinaus verwendet Facebook die Remarketing-Funktion „Facebook
Pixel“, ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo
Alto, CA 94304, USA. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Websites
im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook
interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren.
Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook
implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte
Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den
Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und
Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen
Facebook-Benutzerkonto zu.
https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel - Twitter Analytics
Der Service wird von Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San
Francisco, CA 94103, USA betrieben. Twitter Analytics speichert und
verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unseren
Online-Präsenzen in den sozialen Medien. Twitter Analytics verwendet
hierfür unter anderem Cookies, die lokal im Zwischenspeicher Ihres
Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse
der Benutzung der Social Media-Plattformen durch Sie ermöglichen.
https://twitter.com/personalization - Adobe Marketing Cloud
Betreiber dieses Services ist die Adobe Systems Software Ireland
Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of
Ireland. Die Adobe Marketing Cloud ermöglicht Analysen von
Besucherströmen auf Websites. Dabei wird das Benutzerverhalten in einer
Weise dargestellt, die einen Überblick über die Onlineaktivitäten der
Benutzer auf den Platzformen der sozialen Medien ermöglicht. Adobe
Marketing Cloud verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und so eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf der Website
ermöglichen. Werden diese erhobenen Informationen an einen Server von
Adobe übermittelt, ist über die Einstellungen gewährleistet, dass die
IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung
durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird.
http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
- Dynatrace
Mit Dynatrace, einem Service der Dynatrace LLC mit Hauptsitz in Waltham,
Massachusetts, USA, gewinnt man Einblicke in die Leistungsfähigkeit der
jeweiligen Webanwendung und in die Navigation der Nutzer auf der
Website. Dynatrace erfasst Daten wie W3C-Timings, Klicks auf
Schaltflächen, Klicks auf Links, JavaScript-Fehler, Browser-Typen und
geografische Regionen. Damit können die jeweiligen Angebote verbessert
und funktionale Probleme behoben werden. Dynatrace setzt hierfür
verschiedene Cookies ein.
Zur Datenschutzerklärung von Dynatrace: https://www.dynatrace.com/company/trust-center/ - Google Analytics & Google Conversion Trackings
Google Analytics, ein Service von Google Inc., Moutain View,
Kalifornien, USA, verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Online-Präsenzen in
den sozialen Medien ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihren Besuch unserer Online-Präsenzen in den sozialen
Medien werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite eine
Anonymisierung der vom Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist
(„IP-Anonymisierung“), wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung unserer Online-Präsenzen in den sozialen
Medien auszuwerten sowie Reports über die Webseitennutzung
zusammenzustellen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme
Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google
Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier http://www.google.de/privacy.html. - Adobe Marketing Cloud
Die Adobe Marketing Cloud ermöglicht Analysen von Besucherströmen auf
Websites. Betreiber dieser Services ist die Adobe Systems Software
Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24,
Republic of Ireland. Die Analysen gestatten eine Sofort-Analyse der
Besucherströme. Benutzerverhalten wird in einer Weise dargestellt, die
einen Überblick über die Onlineaktivitäten der Benutzer auf den
Platzformen der sozialen Medien ermöglichen. Adobe Marketing Cloud
verwendet“Cookies”, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
eine Analyse Ihrer Website-Nutzung ermöglichen. Werden vom Cookie
erzeugten Informationen über die Benutzung der Website an einen Server
von Adobe übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet,
dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor
Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html - Facebook Pixel
Xing verwendet die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein Service
von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website interessenbezogene
Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser
Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag
wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den
Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server
übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet
diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel - comScore
Auf Xing werden Informationen über die Nutzung auch mit einem Verfahren
von comScore, einem Service der comScore Inc aus Reston, Virginia, USA,
in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Dabei wird eine kleine
Bilddatei bzw. ein JavaScript in abrufbare Internetseiten eingebaut, um
die Messung von Zugriffszahlen z. B. mittels eines Cookies zu
ermöglichen. Zudem werden Audio- und Videonutzung innerhalb des Players
auf den Webseiten erfasst. In keinem Fall können dabei die gewonnenen
Daten dazu verwendet werden, den Besucher dieser Webseite persönlich zu
identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung
des Angebotes genutzt. Deshalb werden alle IP-Adressen nur in
anonymisierter Form gespeichert. Eine andere Verwendung oder Weitergabe
an Dritte erfolgt nicht.
https://www.comscore.com/ger/Ueber-Uns/Datenschutzerklaerung
III. LinkedIn
- Facebook Pixel
LinkedIn verwendet die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein
Service von von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA
94304, USA. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website
interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren.
Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook
implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine
direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an
den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben
und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen
Facebook-Benutzerkonto zu. https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel - Nielsen NetRatings
Nielsen NetRatings ist von der Nielsen GmbH, Lindwurmstraße 10, 80634
München bereitgestellt und ist ein Internet-Tracking-Service zur Messung
und Analyse des Verbraucherverhaltens. Sie können der Erhebung bzw.
Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das
unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw.
setzen und speichern:
http://www.nielsen.com/us/en/privacy-statement/digital-measurement.htm - AppNexus
AppNexus wird von AppNexus Inc., 28 W 23rd Street, 4th floor, New York,
NY – 10010, USA bereitgestellt und ist ein Tool zur Webanalyse und für
interessenorientierte Werbung. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung
Ihrer Daten durch dieses Tool hier widersprechen.
https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-policy-de. - Eloqua Tracking
Eloqua, ein Service von Oracle Cor., 500 Oracle Parkway, M/S 5op7,
Redwood Shores, CA 94065, platziert auf der jeweiligen Anmeldeseite
einen dauerhaften Cookie, sofern nicht bereits ein Eloqua-Cookie auf
Ihrem Gerät vorhanden ist. Wenn Sie bereits eine Website genutzt haben,
die Eloqua einsetzt, verfügen Sie möglicherweise bereits über einen
Eloqua-Cookie. Der Eloqua-Cookie wird unter Umständen dazu genutzt, Ihre
Nutzung von Seiten zu analysieren, um diese zu verbessern. E-Mails, die
mithilfe von Eloqua gesendet werden, nutzen Tracking-Technologien der
oben beschriebenen Art. Wenn Sie den Einsatz von Eloqua
Tracking-Technologien für Ihr Gerät komplett unterbinden möchten,
besteht die Möglichkeit dazu auf der Eloqua Opt-Out-Seite.
Weitere Informationen finden Sie in der Eloqua Datenschutzerklärung. (https://www.oracle.com/marketingcloud/products/marketing-automation/index.html)
- Twitter Analytics & Twitter Ads
Der Service wird von Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San
Francisco, CA 94103, USA betrieben. Twitter Analytics speichert und
verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unseren
Online-Präsenzen in den sozialen Medien. Twitter Analytics verwendet
hierfür unter anderem Cookies, die lokal im Zwischenspeicher Ihres
Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse
der Benutzung der Social Media-Plattformen durch Sie ermöglichen. Mit
Twitter Ads können zielorientiere Marketing-Kampagnen erstellt werden.https://twitter.com/personalization - Facebook Insights
Über Facebook Insights, einem Service von ein Service von Facebook Inc.,
1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA , erfasst Facebook u.a
Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies
auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um
statistische Informationen über die Inanspruchnahme der jeweiligen Seite
zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook
unter folgendem Link zur Verfügung:
http://de-de.facebook.com/help/pages/insights. - Google Analytics
Google Analytics, ein Service von Google Inc., Moutain View,
Kalifornien, USA verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Online-Präsenzen in
den sozialen Medien ermöglichen. Die vom Cookie erzeugten Informationen
über Ihren Besuch von Twitter werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite
eine Anonymisierung der vom Cookie zu übermittelnden IP-Adresse
aktiviert ist („IP-Anonymisierung“), wird Ihre IP-Adresse von Google
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird
diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung von Twitter auszuwerten
sowie Reports über die Webseitennutzung zusammenzustellen. Dabei können
aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
http://www.google.de/privacy.html. - Dynatrace
Mit Dynatrace, einem Service der Dynatrace LLC mit Hauptsitz in Waltham,
Massachusetts, USA gewinnt man Einblicke in die Leistungsfähigkeit der
jeweiligen Webanwendung und in die Navigation der Nutzer auf der
Website. Dynatrace erfasst Daten wie W3C-Timings, Klicks auf
Schaltflächen, Klicks auf Links, JavaScript-Fehler, Browser-Typen und
geografische Regionen. Damit können die Leistungsfähigkeit des
jeweiligen Angebots verbessert und funktionale Probleme behoben werden.
Diese Daten helfen dabei, das Angebots kontinuierlich zu verbessern und
funktionale Probleme zu erkennen. Dynatrace setzt hierfür verschiedene
Cookies ein.
https://www.dynatrace.com/company/trust-center/ - Infusionsoft
Infusionsoft ist ein Programm zur Vorbereitung, Erstellung und
Durchführung gezielter Marketingkampagnen. Betreiber von Infusionsoft
ist: Infusionsoft Inc., 1260 S. Spetrum Blvd, Chandler, AZ 85286. Mit
der Software ist es möglich, Statistikdaten sowie Netzverhalten
einzelner Nutzer mit den Kontaktdaten konkreter Person zu
Marketingzwecken zu verknüpfen. Wenn Sie ein Deaktivierungs-Add-on für
Ihren Webbrowser installieren, können Sie der Erhebung Ihrer Daten
widersprechen.
https://www.infusionsoft.com/legal/privacy-policy
- youtube
- DoubleClick Floodlight
DoubleClick Floodlight ist ein Service von Google Inc., Moutain View,
Kalifornien, USA. DoubleClick Floodlight-Cookies ermöglichen es, zu
verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf den Social Media Plattformen
abschließen, nachdem Sie eine Display-/Video-Anzeige auf Google oder
anderen Plattformen über DoubleClick gesehen oder sich durch geklickt
haben. DoubleClick nutzt diesen Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit
dem Sie auf unserer den Websites interagiert haben, um Ihnen später
gezielte Werbung schicken zu können.
https://support.google.com/ds/answer/2839090?hl=en - Facebook Insights
Über Facebook Insights, einem Service von ein Service von Facebook Inc.,
1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA , erfasst Facebook
unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form
von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden
verwendet, um statistische Informationen über die Inanspruchnahme der
jeweiligen Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu
stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung:
http://de-de.facebook.com/help/pages/insights. - MediaMind
Youtube nutzt die Technologie von MediaMind Technologies Inc., 135 West
18th Street, New York, NY 10011, USA, zur Optimierung von
Online-Anzeigen. MediaMind verwendet Cookies mit anonymen und persönlich
nicht identifizierbaren Informationen im Zusammenhang mit dem
Adserving-Service. Adserving unterstützt youtube in der Auswahl der
geeigneten Werbemittel für die Nutzer. Der Cookie enthält keine Namen,
Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder andere Informationen, die
den Benutzer persönlich identifizieren können.
Weitere Informationen in Bezug auf den MediaMind Datenschutz erhalten Sie unter http://www.mediamind.com/privacy-policy
Die MediaMind Cookies können Sie unter http://www.networkadvertising.org/choices/ deaktivieren.
- Facebook Insights Über Facebook Insights, einem
Service von ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo
Alto, CA 94304, USA , erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere
Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind.
Diese Informationen werden verwendet, um statistische Informationen über
die Inanspruchnahme der jeweiligen Seite zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur
Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights. - Goolge Analytics
oogle Analytics, ein Service von Google Inc., Moutain View, Kalifornien,
USA verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und
die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Online-Präsenzen in den
sozialen Medien ermöglichen. Die vom Cookie erzeugten Informationen über
Ihren Besuch von Instagram werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite
eine Anonymisierung der vom Cookie zu übermittelnden IP-Adresse
aktiviert ist („IP-Anonymisierung“), wird Ihre IP-Adresse von Google
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird
diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung von Instagram auszuwerten
sowie Reports über die Webseitennutzung zusammenzustellen. Dabei können
aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. http://www.google.de/privacy.html. - Goolge Analytics
Google Analytics, ein Service von Google Inc., Moutain View,
Kalifornien, USA verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Online-Präsenzen in
den sozialen Medien ermöglichen. Die vom Cookie erzeugten Informationen
über Ihren Besuch von Instagram werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite
eine Anonymisierung der vom Cookie zu übermittelnden IP-Adresse
aktiviert ist („IP-Anonymisierung“), wird Ihre IP-Adresse von Google
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird
diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung von Instagram auszuwerten
sowie Reports über die Webseitennutzung zusammenzustellen. Dabei können
aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. http://www.google.de/privacy.html. - Facebook Pixel
Instagram verwendet die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein
Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304,
USA. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website interessenbezogene
Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser
Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag
wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den
Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server
übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet
diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel
Stand: Juni 2020